Entdecke Saarbrücken die Hauptstadt vom Saarland

Saarbrücken ist eine Stadt mit vielen Gesichtern. Der Krieg und der Baustil der 1950er und 1960er Jahre prägten sie später. Das heutige Ergebnis ist eine weise Schönheit, mit rohen Konturen, mit Herz und Charakter. Barocke Stätten, Schlemmen in wahnsinnig guten Restaurants, vielfältiges Kulturangebot, Feiern in Kneipen und Clubs, das kleine blaue Pferdchen und Archipenkos Abgüsse im Museum, leuchtende Kinderaugen im Zoo, Shoppen auf der Bahnhofstraße und dem Europa- Galerie, eine Reise durch das Quartier, die hier bis nach Paris reicht. Aber umgekehrt ist es auch in der Saarbrücker Innenstadt nicht zu übersehen: Der Charme des wenige Meter entfernten French Quarter zieht sich bis zum Sankt Johanner Markt und an vielen Ecken hört man die französische Sprache. Dies wirkt sich nicht nur auf Passanten aus, sondern reicht bis weit in die Gastronomie und Gewohnheiten der Bevölkerung hinein.


Das ist Saarbrücken


So ist Saarbrücken heute Landeshauptstadt, Grenzstadt, Studentenstadt, Kulturstadt, Einkaufsstadt, Gastronomiestadt und bunte Stadt. Besuchern der saarländischen Großstadt stehen vielfältige Angebote, Möglichkeiten und Freizeitaktivitäten offen.


Hotels und Unterkünfte in Saarbrücken


Die Landeshauptstadt Saarbrücken ist eines der Zentren der Saar-Lor-Lux-Region und das Oberzentrum des Saarlandes. In dieser Region schlägt das wirtschaftliche Herz eines nahezu grenzenlosen Ballungsraums zwischen den beiden größten Volkswirtschaften der Europäischen Union.

Als bedeutendes Forschungs- und Wissenschaftszentrum in Deutschland ist die Stadt Saarbrücken auch eine attraktive Kulturhauptstadt. Das Wahrzeichen von Saarbrücken ist der Löwe. Und es lauert in allen Variationen an fast jeder Straßenecke: von avantgardistisch, düster, kitschig bis hin zum romantisch verklärten Fabelwesen. Mit Sicherheit ein Hingucker, bunt und lebensgroß. Ebenso vielfältig sind die Gesichter der Stadt. Zum Beispiel die prächtige Altstadt, das moderne Kongresszentrum, das prächtige Barockensemble am Ludwigsplatz und die beeindruckende Ludwigskirche, das alte Rathaus von Alt-Saarbrücken, das riesige Heizkraftwerk Römerbrücke, der prächtige Park der öffentlichen Hafeninsel oder die etwas eintönige Post -Kriegsbauten im Einkaufsviertel.

Die überschaubare Metropole bietet eine hohe Lebensqualität mit einer abwechslungsreichen Gastronomie, zahlreichen Hotels unterschiedlicher Kategorien und einem sehr attraktiven Umland, die zusammen das ganz besondere Flair des Saarlandes ausmachen. Nicht umsonst wird Saarbrücken die französische Stadt Deutschlands genannt, in der Einheimische und Besucher die schönen Dinge des Lebens genießen.


Saarbrücken und die Saar


Auch die 235 Kilometer lange Saar entspringt in Frankreich. Von den Vogesen kommend, hat es sich in den letzten Jahren nach und nach zu einem Kultur- und Freizeittreffpunkt entwickelt. An den Yachthafen im Südosten von Saarbrücken grenzt unmittelbar das Stadener Areal an. Auf beiden Seiten der Saar gibt es Wiesen und Grillplätze, Spielplätze, Spazier-, Jogging- und Radwege. Im Sommer ist in den Biergärten immer viel los. Im Innenstadtbereich wurde in den letzten Jahren mit großen Investitionen die Innenstadt am Fluss aus der Wiege gehoben. Hier reihen sich Eisdielen, Bars und Restaurants aneinander. Von den Einwohnern dankbar aufgenommen, entwickelt sich dieser Stadtteil zum neuen Treffpunkt zwischen Einkaufen, Schule und Arbeit. Nach Westen verlässt die Saar dann wieder die Stadt Saarbrücken auf dem Gelände des Bürgerparks.


Sehenswürdigkeiten in Saarbrücken


Nur um Haaresbreite von der französischen Grenze im Südwesten Deutschlands entfernt, vermischt Saarbrücken Industriegeschichte mit dem Glanz der Grafen und Fürsten von Nassau-Saarbrücken, die die Region jahrhundertelang beherrschten. Zwei mehr als alle anderen haben Saarbrücken geprägt: der Fürst von Nassau-Saarbrücken im 18. Jahrhundert, Wilhelm Heinrich und sein Baumeister Friedrich Joachim Stengel. Drei Jahrzehnte lang gestalteten die beiden Saarbrücken in eine barocke Stadt um, errichteten Schlösser, Kirchen, Plätze und Brunnen.

Eines der faszinierendsten Ensembles ist der Ludwigsplatz, wo acht Paläste der erhabenen Ludwigskirche gegenüberstehen. Rund um das Saarbrücker Schloss gibt es viel zu tun, denn in den letzten zwei Jahrzehnten wurde als Teil des Saarhistorischen Museums ein System aus Tunneln und unterirdischen Kammern ausgegraben und geöffnet.

Werfen wir einen Blick auf die besten Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten in der Nähe von Saarbrücken:

Saarland Therme

Saarland Therme

Die Therme bei Saarbrücken ist genau der richtige Ausgangspunkt für alle, die in ihrem Urlaub im Saarland so richtig abschalten wollen. Und das Beste: Sie können hier die Dauer Ihres Wellnessurlaubs wählen und ob Sie nur


Freizeitzentrum Peterberg

Freizeitzentrum Peterberg

In Nonnweiler-Braunshausen erwartet Sie das Freizeitzentrum Petersberg mit seiner Sommerrodelbahn. Zunächst bringt Sie eine moderne, 800 Meter lange Skiliftanlage in wenigen Minuten auf den Gipfel des 584 Meter hohen Berges. Dann geht es 1.000 Meter Bob-Abfahrt.


Erlebnisbergwerk Velsen

Erlebnisbergwerk Velsen

Saarbrücken – Ehemaliger Ausbildungsstollen, um Nachwuchskandidaten in sicherer Umgebung an den aktiven Bergbau heranzuführen. Leistungsstarke Mehrstrebenschilde, Schneidtrommeln, Förderbänder, Transportbahnen, Lader, Bohrgeräte und Pumpstationen. Ein kleiner Teil des heutigen Erlebnisbergwerks Velsen wurde bereits im Zweiten Weltkrieg als


Burg Kirkel

Burg Kirkel

Die Burg Kirkel wurde vor 1075 als Gaugrafenburg erbaut und fungierte im 12. Jahrhundert als kaiserliche Festung. 1689 wurde die Burg durch Brandstiftung zerstört. Ein Besuch der Ruine der mittelalterlichen Burg lohnt sich zu jeder Jahreszeit.


Halde Lydia

Halde Lydia

Die Halde Lydia oder auch Halde Camphausen nördlich der Fischbachbahn war bis in die 1950er Jahre aktiv. Als diese Halde es nicht mehr aufnehmen konnte, entschied man sich, südlich der Grube eine neue Halde mit zwei


Wilhelm-Heinrich-Brücke in Saarbrücken

Wilhelm-Heinrich-Brücke in Saarbrücken

Die Wilhelm-Heinrich-Brücke ist die zentrale Straßenbrücke über die Saar in der Landeshauptstadt Saarbrücken und verbindet den Stadtteil St. Johann mit dem alten Saarbrücken. Vorgänger der heutigen Brücke war die Kaiser-Friedrich-Brücke, eine Stahlbogenkonstruktion aus dem Jahr 1910.


Wintringer Kapelle

Wintringer Kapelle

Die Wintringer Kapelle ist ein Überbleibsel eines mittelalterlichen Sakralbaus und befindet sich im Herzen des „Wintringer Hofes“. Auf dem Kappelberg zwischen Kleinblittersdorf und Bliesransbach an der L254 liegt mitten am Petersweg der Wintringer Hof, der von


Reisen & Freizeit Messe Saar

Reisen & Freizeit Messe Saar

Die REISEN & FREIZEIT MESSE SAAR in Saarbrücken ist die Messe für Aktive und Reisebegeisterte. Buchen Sie eine neue Urlaubsreise oder entdecken Sie eine neue Urlaubsregion. All das können Sie auf der Reisemesse. An den Messetagen


Ensheimer Brunnenweg

Ensheimer Brunnenweg

Unweit der Landeshauptstadt liegt eines der idyllischsten Täler im Saarbrücker Land, das Ensheimer Gelösch. Im Talgrund fließt der Woogbach durch das satte Grün des Mischwaldes. Zwischen 1840 und 1980 bauten Menschen aus umliegenden Dörfern 13 Brunnen


Saarbrücker Schloss

Saarbrücker Schloss

Das Saarbrücker Schloss liegt im Stadtteil Alt-Saarbrücken am linken Saarufer. Dem Ort gingen eine mittelalterliche Burg und ein Renaissanceschloss voraus. Es wurde erstmals 999 als „Castellum Sarrabrucca“ erwähnt. Im 17. Jahrhundert wurde die Burg zu einem



Wie kommt man am Besten nach Saarbrücken


Der Flughafen Saarbrücken-Ensheim liegt ca. 15 km von Saarbrücken entfernt.

Transfer: Zum Hauptbahnhof Saarbrücken mit der Buslinie R 10 oder mit dem Taxi.
Weitere Flughäfen in der Region:

  • Luxemburg: 100 km, tägl. Busshuttle ab Hbf.,
  • Frankfurt/Main: 170 km, DB-Verbindungen
  • Frankfurt/Hahn: 110 km

Leben in Saarbrücken


SHOTZ Saarbrücken

SHOTZ Saarbrücken

Vom Aperitif bis zu den letzten Runden des Abends bietet Shotz eine bemerkenswerte Auswahl an Shots zum Probieren und Analysieren: Können Sie die Zutaten eines Tony Montana oder eines All-In erraten? Besuchen Sie diese Bar, nachdem


Pin It on Pinterest